Der aktuelle Sky-Watcher Star Adventurer 2i ist an sich ein tolles Gerät. Leider hat es noch eins, zwei – ich sag mal vorsichtig – Macken, welche ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen notwendig machen.
Im Handbuch findet man auf der Seite 43 den Punkt Appendix Ⅳ : How to Restore Factory Settings:
From time to time you may need to reset Star Adventurer 2i to its factory settings. For instance, if you accidentally enter any incorrect Wi-Fi settings or if you have forgotten the password, then you may need to restore […] to factory settings.
Manual – Star Adventurer 2i Mount (WiFi Version)
Kurz zusammengefasst: Passwort vergessen, oder ist das Gerät durch falsch eingegebene W-Lan Einstellungen unerreichbar? Zurücksetzen und auf Anfang.
Beitragsinhalt
Anleitung zur Wiederherstellung der Werkseinstellungen
- Drehe den Moduswahlschalter auf den APP-Modus
- Halte die rechte und linke Taste gleichzeitig für ca. 5 Sekunden gedrückt, bis die LEDs schnell anfangen zu blinken
- Lasse beide Tasten los und warte, bis die LEDs langsam zu blinken beginnen
- Jetzt sind die Werkseinstellungen wiederhergestellt
Das Handbuch zeigt auf Seite 43 und 44 die Details der Werkseinstellungen:
Werkseinstellungen für W-LAN/Wi-Fi

Werkseinstellungen für die Systemkonfiguration

Werkseinstellungen für den vorprogrammierten Astrofotografie Modus

Werkseinstellungen für den vorprogrammierten Astro-Zeitraffer

Werkseinstellungen für vorprogrammierte Landschafts-Zeitraffer

Star Adventurer mini Console: It’s not a bug, it’s a feature
Angepriesen als neue Funktion, ist die Verwendung der dazugehörigen App (Star Adventurer mini Console) sicherlich mit der häufigste Grund, den Star Adventurer einem Reset zu unterziehen.
Der APP-Modus ermöglicht die vollständige Steuerung der W-Lan- und fotografischen Einstellungen, einschließlich Belichtungszeit, Bilddauer, Anzahl der aufzunehmenden Bilder, Nachführgeschwindigkeit, Dithering-Bereich etc. Dazu einfach das Smartphone mit dem W-Lan des SA verbinden und o.g. App starten.
Soweit so gut. Aber:
Alle durchgeführten Einstellungen im APP-Modus werden in den entsprechenden, vorprogrammierten Funktionsmodi gespeichert (überschrieben!). Nun kann der Nutzer bequem direkt einen der sechs vorprogrammierten Modi wählen, ohne eine WiFi-Verbindung aufbauen zu müssen.
Cool, oder? Nicht zwingend… ein Beispiel:
Du spielst ein wenig mit deinem neuen Gadget, stellst diverse Dinge (z.B. 180 Sekunden Belichtung, 2 Sekunden Intervall, 60 Bilder in Summe…) über den APP-Modus ein, testet mal hier und mal dort.
Am nächsten Tag stehst du im Feld, glasklare Nacht, eins, zwei Schnuppen sind schon vorbeigehuscht, der Fuchs war auch schon da (Gott was ein Schreck!)… du bist sowas von bereit das Objekt der Begierde auf die Speicherkarte zu bannen. Setup steht, Kamera läuft, Bier in der Hand… Modusschalter auf „STERN“ – here we go.
Nach einiger Zeit stellst du fest, dass das Ding nicht korrekt zu funktionieren scheint. Es stoppt, Aufnahmen werden keine mehr gemacht, nach nur 60 Bilder ist Feierabend… was zum Henker?
Genau: bei letzten „Spielen“ haben sich die über die Smartphone-App eingestellten Werte dauerhaft in den zur Verfügung stehenden Modi verewigt. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Verbinden per W-Lan und Einstellungen wie gewünscht über die App vornehmen, oder aber, was eindeutig schneller geht, das gute Stück auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Hallo
Danke für den Hinweis über das Zurücksetzen des Gerätes.
Der Staradventurer 2i weigerte sich hartnäckig mit dem MGEN II zusammenzuarbeiten .
Bei Einstellung des Staradventurers auf “Stern“ lief er nicht kontinuierlich, sondern schräpelte 1 mal in der Minute. Das hörte sich an, als ob er Dithert.
Der Mgen war also diesbezüglich nicht bereit, vernünftig zu Guiden. Der Stern lief stets aus dem Feld, weil der Staradventurer wieder mal schräpelte, also einfach ein Stück schnell weiterfuhr.
Jetzt, nach dem Reset läuft alles rund, das schräpeln ist weg und der MGEN guidet. Jetzt kann der Mgen auch die Kamera ansteuern und von sich aus Dithern.
Danke nochmals
Mit freundlichen Grüßen